• Kaminabdeckung, TurmspitzeAußergewöhnliches Übungsstück: EinfaellerkehleSt. IgnatiusSchiefer-Doppeldeckung Mariae GeburtFraz Jania über SpitzschabblonendeckungSchiefer-Doppeldeckung Mariae Geburt ChorspitzeRückgeb. mit Kupfer und Biberschwanz-ZiegelSt. BenediktKupferturmSchwenkgrat DetailTurm Bäumlstr.Schiefer-SchablonendeckungKupfer-Stehfalzdeckung HofbauernstrTurmneudeckung in der Preysingstr.Priesterseminar, WerktagskapelleSchiefer-SchablonendeckungEdgar BlattMaria Schutz TurmspitzWetterfahneTrauf-Anfangortdetail Schiefer-BogenschnittdeckungTraufdetail in der Schiefer-BogenschnittdeckungTonnendeckungDeutsch eingebundene BiberschwanzkehleMoosacher BuergerhausWohnhaus in Berg am Starnberger SeeTurm Moosacher BürgerhausFlämisches DachSchiefer-ÜbungsstückTurmdetailSt. Rita GaubenfrontKinderklinik zum 3. OrdenStadtkirche Maria-Schutz in PasingRinnenkessel aus ZinkTurm in der Ohlmuellerstr.St. Lukas-KircheSt. Lukas-Kirche KuppelFlämisches DachWohnhaus in Berg am Starnberger SeeSt. Ulrich, UnterschleißheimDiverse KehlenKomplizierte Kupfer-StehfalzdeckungWinthirstr.TurmspitzeVorpatinierte KupferfassadeKinderkrhs. Dritter Orden TreppenturmSt. GeorgGaubentetail in KupferdeckungKinderkrhs. Dritter OrdenAnschlussdetail St. MonikaPriesterseminar, WerktagskapelleSchiefer-BogenschnittdeckungDeutsche Schiefer-SchalbonendeckungSpitzwinkeldeckung im AnsatzVorbewitterte KupferfassadePriesterseminar, WerktagskapelleGemeindezentrum St. RitaTurm Moosacher BürgerhausTurm in der Ohlmuellerstr.winthierstrRumeltshausen Zwiebelturm

Firmenprofil

 

Der thüringische Schieferdeckermeister Hermann Schmidt gründete im Jahre 1908 in München-Neuhausen seine eigene Dachdeckerei.
Mit seinen beiden Söhnen Hermann (Spenglermeister) und Rudolf (Dachdeckermeister) baute er die Firma nach dem Krieg wieder auf und führte sie bis 1957. 

 

Hermann  und Rudolf bauten damals das Betriebsgebäude mit Werkstatt auf dem neuen Lagerplatz in der Dresdner Straße 2 in München-Moosach, wo wir auch jetzt noch zu Hause sind.

 

 

Seit 1973 arbeitet Hermann Schmidts Schwiegersohn Norbert Hetzenauer in dem Betrieb mit. Er legte 1978 die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk in Waldkirchen ab, 1984 folgte die Spenglermeisterprüfung in München.
Seitdem leitet er die Firma, anfangs zusammen mit Hermann Schmidt, seit 1992 allein.

 

Zur Zeit (bis Anfang 2016) beschäftigt die Firma 8 Mitarbeiter, davon 1 Meister, 4 hervorragende Gesellen, eine Bürokraft und diverse Helfer.

Unser Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der fachlich anspruchsvollen Arbeit, z.B. im Denkmalschutz oder bei Sakralbauten. Da ist uns kein Kirchturm zu hoch und kein Detail zu kompliziert.
Stark vertreten sind wir auch im Wohnungsbau und bei Sanierungen aller Arten von Dächern. Selbstverständlich erledigen wir aber auch die kleinen Arbeiten des täglichen Lebens, wie Reparaturen, Rinnenreinigungen, Anstriche, etc.

Von Beginn an bilden wir auch Lehrlinge aus. Drei unserer „Azubis“ sind heute Meister und haben ihre eigenen Firmen. Einer ist uns auch als Geselle geblieben.

 

 

 

 

 

 

Am 28.11.2013 wurde Herr Hetzenauer von Handwerkskammer und Innung für 35-jährige, erfolgreiche Tätigkeit als Dachdeckermeister mit dem goldenen Meisterbrief geehrt.

 
Ende Februar 2016 hat Herr Hetzenauer die Firma aus Altersgründen wesentlich verkleinert. Sie dient noch in erster Linie zur Verwaltung seiner Pensionszusage. Allerdings macht ihm die Spenglerei und Dachdeckerei so viel Freude, dass er nun noch allein, bzw. mit befreundeten Kollegenfirmen kleine Arbeiten selbst ausführt.

Das sind z.B. Beratungen, Dachbodendämmungen, Kamineinfassungen und -Ummantelungen, Mauerabdeckungen, Dachfenster, Sanierung und Begrünung von Garagendächern.